Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier | Bitburger Gespräche  Jahrbuch 2007/II | Buch | 978-3-406-58119-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 163 Seiten, Gewicht: 420 g

Reihe: Bitburger Gespräche

Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier

Bitburger Gespräche Jahrbuch 2007/II

49. Bitburger Gespräche zum Thema 'Zwischen Freiheit und Solidarität - Perspektiven für eine Reform der Kranken- und Pflegeversicherung'
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-406-58119-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

49. Bitburger Gespräche zum Thema 'Zwischen Freiheit und Solidarität - Perspektiven für eine Reform der Kranken- und Pflegeversicherung'

Buch, Deutsch, 163 Seiten, Gewicht: 420 g

Reihe: Bitburger Gespräche

ISBN: 978-3-406-58119-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der Tagungsband enthält Beiträge zum Thema "Zwischen Freiheit und Solidarität - Perspektiven für eine Reform der Kranken- und Pflegeversicherung" von Prof. Dr. Otto Depenheuer, Prof. Dr. Rainer Schlegel, Prof. Dr. Karl-Heinz Ladeur, PD Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, LL.M., Prof. Dr. Johann Eekhoff, MinDir Dr. Maximilian Gaßner, Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M., Prof. Dr. Alexander Bruns, LL.M. und Prof. Dr. Friedhelm Hufen.
Für Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.

Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier Bitburger Gespräche Jahrbuch 2007/II jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.