Stobbe | Mikroökonomik | Buch | 978-3-540-54136-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 598 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1890 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Stobbe

Mikroökonomik


2. Auflage 1991
ISBN: 978-3-540-54136-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 598 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1890 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-54136-3
Verlag: Springer


Dieses Buch bietet nach einer Einführung in die Methodik der Wirtschaftswissenschaften in drei Kapiteln die Grundzüge der Theorie des privaten Haushaltes, des Produktionsunternehmens und des Marktes. Das vierte und das fünfte Kapitel enthalten weiterführende Überlegungen über Grenzen und Mängel des marktwirtschaftlichen Systems sowie staatlicher Eingriffe auf einzelwirtschaftlicher Ebene. Der Text knüpft an Alltagserfahrungen an, erläutert Fachausdrücke und Modelle verbal, graphisch und algebraisch und verweist häufig auf Beispiele aus der Praxis des Wirtschaftslebens. Einleitung, ausführliche und kurz kommentierte Literaturangaben zu jedem Kapitel sowie viele graphisch herausgesetzte Systematisierungen, Definitionen, Hypothesen und Lehrsätze dienen zur leichteren Bearbeitung des Lehrbuches für den Leser.

Stobbe Mikroökonomik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Methodische Grundlagen.- 1. Ein allgemeiner wirtschaftswissenschaftlicher Denkansatz.- 2. Positive und normative Ökonomik.- 3. Verhaltensfunktionen.- 4. Methode der Erklärung.- 5. Marginalanalyse und Substitutionsprinzip.- 6. Mikroökonomik, Makroökonomik und Aggregation.- 7. Wirtschaftswissenschaftliche Modelle.- 8. Modelle und Realität.- 9. Die Ceteris-paribus-Klausel.- 10. Die Schätzung von Verhaltensparametern.- 11. Modelle und Theorien.- 12. Gleichgewicht.- 13. Statische, komparativ-statische und dynamische Analyse.- 14. Besonderheiten des Wirtschaftsprozesses.- Literatur zur Methodenlehre.- Erstes Kapitel Theorie des privaten Haushalts.- I. Private Haushalte und ihre ökonomischen Probleme.- II. Der Konsumplan des privaten Haushalts.- III. Verhaltensfunktionen des privaten Haushalts.- IV. Weitere Aspekte des Konsumentenverhaltens.- Zweites Kapitel Theorie der Produktionsunternehmung.- I. Produktion und Produktionsunternehmen.- II. Produktionstheorie.- III. Kostenplanung.- IV. Das Produktionsunternehmen am Markt.- V. Investitionsplanung.- Drittes Kapitel Grundlagen der Markttheorie.- I. Allokation und Tausch.- II. Elemente der Marktwirtschaft.- III. Die wichtigsten Marktformen.- IV. Die Marktwirtschaft als System.- Viertes Kapitel Marktstrukturen, Marktverhalten und Marktergebnisse.- I. Gesamtwirtschaftliche Effizienz und Wohlfahrt.- II. Dynamische Marktanalyse.- III. Marktmacht, Monopol und Monopson.- IV. Polypolmärkte.- V. Oligopole.- VI. Preisdifferenzierung.- VII. Wettbewerbsbeschränkung.- VIII. Marktkritik.- Fünftes Kapitel Markt und Staat.- I. Staatliche Rahmenbedingungen der Marktwirtschaft.- II. Eingriffe in die Allokation.- III. Kritik staatlicher Eingriffe.- Anhang I: Allgemeine Literatur zur Mikroökonomik.- Anhang II: Fachausdrückeaus der Mikroökonomik.- Personen- und Institutionenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.