Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
Bilanzsteuerrecht-Ertragsteuern. Klausurentraining, Band 2
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
ISBN: 978-3-89673-821-9
Verlag: Duncker & Humblot
Prof. Dr. Thomas Stobbe, Steuerberater, lehrt im Studiengang BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung und im Masterstudiengang Taxation, Auditing and Law der Hochschule Pforzheim (www.hs-pforzheim.de). Er hat neben dem geschickt aufbereiteten Lehrbuch Steuern kompakt (18. Auflage) ein zusätzliches Klausurentraining (2 Bände) entwickelt. In dem vorliegenden Vertiefungsband werden 24 Klausurfälle aus dem Bilanz- und Ertragsteuerrecht behandelt (Rechtsstand: 1.8.2024).
Zielgruppen dieses anspruchsvollen Klausurentrainings sind Studierende an Hochschulen und Akademien, Rechtsreferendare sowie Assistenten in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (z.B. auch zur Vorbereitung auf entsprechende Prüfungen im Rahmen des Steuerberater- und des Wirtschaftsprüfungsexamens.
In dem vorliegenden Vertiefungsband werden u.a. folgende Bereiche behandelt:
– Steuerbilanzrecht – Maßgeblichkeit
– Einnahmenüberschuss-Rechnung mit Übergangsgewinn
– Gebäudeabschreibungen, Rückstellungen und Währungsumrechnung
– Gebäudeabschreibungen, Rückstellungen und Währungsumrechnung
– Veräußerungsgewinne und Rentenbesteuerung
– Einkommen- und Gewerbesteuer mit additiver Gewinnermittlung
– Einbringungen mit Sonder- und Ergänzungsbilanzen
– Betriebsaufspaltung
– GmbH & Co. KG mit Verlustverrechnung bei Gesellschaftern
– Rechtsformvergleich
– Abgeltungsteuer und Teileinkünfteverfahren
– Thesaurierungsbegünstigung
– Körperschaftsteuerliche Organschaft – Zinsschranke
– Betriebsprüfungsanpassungen
– Umwandlungssteuerrecht
– Internationales Steuerrecht
Von der Vielzahl der Gesetzesänderungen wurden insbesondere die vielen Änderungen der Ertragsteuern durch das Wachstumschancengesetz vom März 2024 berücksichtigt. Die geplanten Änderungen durch das Steuerfortentwicklungsgesetz und das Jahressteuergesetz 2024 wurden aufgrund der Gesetzesentwürfe vom Sommer 2024 dargestellt (z.B. Neuregelung der degressiven AfA, Poolabschreibung).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Verbrauchsteuern
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Unterrichtsmaterialien




