Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 833 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen
Hungerkatastrophen und Konsumkritik im deutschen Katholizismus 1958–1979
Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 833 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen
ISBN: 978-3-506-79247-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Erstmals werden in diesem Band die Auswirkungen des weltweiten Hungerszenarios auf den Katholizismus in Deutschland behandelt. Im Kontext neuer gesellschaftlicher Bewegungen trat in Teilen engagierter Katholiken die politische Aktion für die „Dritte Welt“ an die Stelle des traditionellen Verständnisses karitativer Fürsorge und Hilfe und löste im Kampf um gerechtere Utopien heftige Konflikte aus. Ihr Engagement trug kirchlichen Institutionen jedoch auch viele Sympathien ein und ermöglichte ihnen bis heute geltenden Einfluss im entwicklungspolitischen Bereich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik