Straßburg | Die Trinitätslehre im jüdisch-christlichen Dialog | Buch | 978-3-7887-2370-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 447 g

Straßburg

Die Trinitätslehre im jüdisch-christlichen Dialog


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7887-2370-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 447 g

ISBN: 978-3-7887-2370-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In dem Buch werden Konvergenzen und Divergenzen des jüdischen und christlichen Glaubens von ihrem Zentrum, dem jeweiligen Gottesverständnis, her beleuchtet. Aktuell im jüdisch-christlichen Dialog verhandelte Themen werden angesichts dieses Zentrums einer Beurteilung unterzogen. Der Autor stellt die Gottesvorstellungen Martin Bubers, Franz Rosenzweigs, Friedrich-Wilhelm Marquardts und Jürgen Moltmanns einem dezidiert trinitarischen Gottesbegriff in der Folge Karl Barths und Eberhard Jüngels gegenüber und zeigt, dass nicht der im jüdisch-christlichen Dialog entworfene Gottesbegriff Marquardts, sondern der Barths das Recht jüdischen Lebens und Glaubens theologisch zu wahren vermag.

Straßburg Die Trinitätslehre im jüdisch-christlichen Dialog jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus-Dieter Straßburg, geb. 1957, von 1976 bis 1979 Studium der Finanzwirtschaft mit Abschluss Dipl.-Finanzwirt. Von 1980 bis 1986 Studium der evangelischen Theologie in Göttingen und Tübingen. Seit 1990 Pfarrer der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bünde und Siegen. 2008 Promotion in Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.