Strasser | Das unerreichbar Nahe | Buch | 978-3-495-49030-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 501 g

Strasser

Das unerreichbar Nahe

Eine Einführung in die Philosophie mit Blick auf die Grenze des Denkbaren
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-495-49030-3
Verlag: Karl Alber Verlag

Eine Einführung in die Philosophie mit Blick auf die Grenze des Denkbaren

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 501 g

ISBN: 978-3-495-49030-3
Verlag: Karl Alber Verlag


Strassers Einführung in die Philosophie ist mehr als ein Auf- und Abriss von Denkschulen. Es handelt sich um ein streitbares Plädoyer für das spekulative Denken als Medium der menschlichen Welt- und Selbstvergewisserung. Gegen die reduktionistische Verengung und hedonistische Verflachung des Geistes steht das Motto: „In den vorletzten Fragen der Philosophie rumoren die letzten.“
Eine ausführliche Vorrede zum Werk, das nun in einer neu bearbeiteten Fassung vorliegt, begründet zeitwiderständig, warum der „Blick auf die Grenze des Denkbaren“ wieder in den Fokus philosophischer Anstrengungen treten sollte. Andernfalls wäre mit einem Totalverlust jener Dimension zu rechnen, die einst die Welt des Menschen – und damit die Suche nach wahrer Humanität – ausmachte.

Dabei kommt dem Motiv des „unerreichbar Nahen“ eine zentrale Rolle zu. Indem der Mensch kraft seiner geistigen Natur „das Wesen ist, das keines hat“, führt sein Weg nach draußen immer schon hin zu sich selbst: zum Unbedingten, Absoluten, Ewigen. Er ist das „religiöse Tier“ par excellence, das nicht aufhören kann, Wirklichkeit und Idee, Sein und Gut-Sein innerlich aufeinander zu beziehen.

'Das Merkwürdige an Strassers Gedanken ist, dass sie nicht aufhören, skeptisch zu sein. Eine Vorhersage zur geistigen Zukunft: Nach der Immanenzverblendung wird der Transzendenzwahnsinn kommen. Vielleicht ergreift er sogar die Massen. Da tut es gut zu wissen, dass man mit Strasser die Transzendenz, ohne sie billig zu destruieren, mit Vernunft betrachten kann.' Franz Schuh („Die Zeit“).

Strasser Das unerreichbar Nahe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Strasser, Jahrgang 1950, lehrt seit seiner Habilitation 1980 Philosophie und Rechtsphilosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz sowie seit 1999 als Gastprofessor an der Universität Klagenfurt. Er ist Autor zahlreicher, vielbeachteter Bücher und Kolumnen (Die Presse und NZZ). 2014 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.