Strasser | Des Teufels Party | Buch | 978-3-85449-553-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 198 g

Strasser

Des Teufels Party

Geht die Epoche des Menschen zu Ende?
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-85449-553-6
Verlag: Sonderzahl

Geht die Epoche des Menschen zu Ende?

Buch, Deutsch, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 198 g

ISBN: 978-3-85449-553-6
Verlag: Sonderzahl


Zum Menschen gehört die Sehnsucht. Die Erde ist seine Heimat und sein Exil. Nie ist der Mensch hier vollends zu Hause, deshalb ist er umtriebig;immer noch höher, noch schneller, noch mehr von dem, was er schon hat!Doch das Paradies ist verloren, als irdisches unerreichbar, und so verwildert die Sehnsucht. Sie schlägt um in eine "Wut", darauf ausgerichtet, alle natürlichen Widerstände durch titanische Technologien niederzuringen. Der Mensch ist willens, sich an die Stelle der Götter zu setzen: Homo Deus, das utopische Geschöpf des Anthropozän. Und nun, mit einem Schlag, ist aus der "Epoche des Menschen" eine Epoche des Virus geworden.Im Internet kursieren apokalyptische Fantasien. Geheimdienste, Geheimlabors und geheime politische Mächte rücken zusammen, Dämonisches flackert. Ist des Teufels Party bereits in vollem Gange? Da wir nicht mehr an den Teufel glauben, ist uns zumute, als ob wir in einen Spiegel blickten: Sind die Teufel - wir? Und ist die Party ein Totentanz?Aber vielleicht handelt es sich um die katastrophische Schwelle zu einem neuen Humanismus, gespeist aus der alten Sehnsucht nach dem, "was allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war" (Ernst Bloch). Werden wir, nach der "Epoche des Menschen", endlich zu uns selbst unterwegs sein, statt dem transhumanistischen Wahn zu verfallen: der Unsterblichkeit des Cyborg?

Strasser Des Teufels Party jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strasser, Peter
Peter Strasser, lehrte und forschte am Institut für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit Oktober 2015 befindet er sich im Ruhestand. Er ist weiterhin im philosophischen Lehr- und Publikationsbetrieb tätig, darüber hinaus schreibt er regelmäßig für in- und ausländische Zeitungen und Journale. 2014 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.