Buch, Deutsch, Band 825, 293 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 445 g
Zugleich eine Analyse des Niedergangs der Weimarer Demokratie
Buch, Deutsch, Band 825, 293 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 445 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8487-0613-6
Verlag: Nomos
In seiner Studie untersucht der Autor erstmals ausf?hrlich die staatsrechtliche Kontinuit?t des Deutschen Reiches von der ?Machtergreifung? am 30. Januar 1933 bis zum Tod Hitlers am 30. April 1945. Dabei wird aufgrund der detaillierten Arbeit am Gesetzgebungsprozess und an tats?chlichen Ereignissen der Zerfallsprozess der Weimarer Demokratie minuti?s nachgezeichnet. Die Arbeit bietet sowohl f?r Verfassungsjuristen als auch f?r Historiker wertvolle Informationen. Nach grundlegenden Er?rterungen zur staatsrechtlichen Kontinuit?t werden, ausgehend vom Reich von 1867/1871, die staatsrechtliche Kontinuit?t ab dem 30. Januar 1933 unter besonderer Ber?cksichtigung des Art. 76 WRV und die Auswirkungen des Ergebnisses auf das Grundgesetz er?rtert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte