Strasser | Gehirn ohne Geist | Buch | 978-3-7965-3872-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd. 54 54, 143 Seiten, Gewicht: 166 g

Reihe: Schwabe reflexe

Strasser

Gehirn ohne Geist

Die Vertreibung des Menschen aus der Wissenschaft
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7965-3872-8
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Die Vertreibung des Menschen aus der Wissenschaft

Buch, Deutsch, Band Bd. 54 54, 143 Seiten, Gewicht: 166 g

Reihe: Schwabe reflexe

ISBN: 978-3-7965-3872-8
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


Infolge der Erforschung des menschlichen Gehirns werden viele Fachleute – nicht zuletzt Philosophen – dazu verleitet, alles Geistige auf materielle Prozesse zu reduzieren. Das führt zur Vertreibung des Geistes aus der Welt und des Menschen aus der Wissenschaft. Darin liegt eine der humanen Grundgefahren unserer Zeit: Droht uns, jenseits von Freiheit und Würde, eine «Diktatur des Gehirns»? Werden Erziehung, Politik, Recht zu autoritären Verwaltern unserer Unfreiheit? Strassers Gegenentwurf plädiert, als regulative Idee, für einen «Primat des Geistes». Unser Bewusstsein erschöpft sich nicht in Physik und Chemie, ebenso wenig unser personales Wesen: Ich-Begabung, Willensfreiheit und Moralität machen uns aus.

Strasser Gehirn ohne Geist jetzt bestellen!

Zielgruppe


Infolge der Erforschung des menschlichen Gehirns werden viele Fachleute – nicht zuletzt Philosophen – dazu verleitet, alles Geistige auf materielle Prozesse zu reduzieren. Das führt zur Vertreibung des Geistes aus der Welt und des Menschen aus der Wissenschaft. Darin liegt eine der humanen Grundgefahren unserer Zeit: Droht uns, jenseits von Freiheit und Würde, eine «Diktatur des Gehirns»? Werden Erziehung, Politik, Recht zu autoritären Verwaltern unserer Unfreiheit? Strassers Gegenentwurf plädiert, als regulative Idee, für einen «Primat des Geistes». Unser Bewusstsein erschöpft sich nicht in Physik und Chemie, ebenso wenig unser personales Wesen: Ichbegabung, Willensfreiheit und Moralität.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser unterrichtet Philosophie an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Seine zahlreichen Buchpublikationen behandeln unter anderem Themen aus Ethik, Religionstheorie und Kriminologie. 2014 erhielt Strasser den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.