Strasser | Über die vorletzten Dinge | Buch | 978-3-85449-679-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 134 mm x 206 mm, Gewicht: 336 g

Strasser

Über die vorletzten Dinge


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-85449-679-3
Verlag: Sonderzahl Verlagsges.

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 134 mm x 206 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-85449-679-3
Verlag: Sonderzahl Verlagsges.


Schon der Frage, wie richtig oder authentisch u¨ber das Leben zu philosophieren sei, haftet seit Langem etwas Anachronistisches an. Sie steht, so möchte man sagen, quer zur Lage der Dinge. Wir glauben zu spu¨ren, dass wir mit unseren sogenannten Reflexionen nicht mehr an das Wesen der Welt, an ihr Sein, heranreichen.Fu¨r den Philosophen Peter Strasser ist das Fenster gleichermaßen Metapher wie realer Ort, von dem das Denken seinen Ausgang nehmen kann: »Ich höre den Straßenlärm, der durchs Fenster dringt, dazwischen Vogelgezwitscher aus den Bäumen, die teilweise noch kahl, teilweise hellbegru¨nt im Hof des Hauses herumstehen.«Fenster sind Medien, die mit der Außenwelt verbinden: der neugierige Blick nach draußen oder der indiskrete Blick ins Privatleben anderer … Aber Fenster sind keine Tu¨ren, sie entlassen nicht unmittelbar ins Freie; sie halten, sowohl trennend als auch schu¨tzend, Bedrohungen von Draußen auf Abstand.In unserer Epoche sind sowohl die Mächte der Zerstörung als auch die Erschu¨tterungen alter Gewissheiten gleichsam als Basso continuo immerfort spu¨rbar. Peter Strassers Vorletzte Dinge wollen, indem sie die Apokalypse des Menschlichen weder verdrängen noch beschwören, philosophisch bekräftigen, dass »alles noch da« ist – im Modus des Hinlebens auf die letzten Dinge zu.Das Endspiel ist das Spiel all derer, die durch ihre Gegenwart noch einmal den Reichtum der Welt, ihre Tiefe und Fu¨lle, vergegenwärtigen. In den vorletzten Dingen rumoren die letzten; diese bergen die Wahrheit dessen, was uns unsere Welt zugleich Exil und Heimat sein lässt.
Strasser Über die vorletzten Dinge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strasser, Peter
Peter Strasser, lehrte und forschte am Institut für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit Oktober 2015 befindet er sich im Ruhestand. Er ist weiterhin im philosophischen Lehr- und Publikationsbetrieb tätig, darüber hinaus schreibt er regelmäßig für in- und ausländische Zeitungen und Journale. 2014 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.