Buch, Deutsch, 58 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Reihe: BestMasters
Herausforderungen und Implikationen für etablierte Automobilhersteller
Buch, Deutsch, 58 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-25221-2
Verlag: Springer
Timo Strathmann untersucht in diesem Buch, inwiefern die Elektromobilität als eine „disruptive Innovation“ nach der Definition von Harvard-Professor Clayton Christensen eingestuft werden kann. Dabei zeigt er, welche Herausforderungen sich durch den Aufschwung der Elektromobilität für etablierte Automobilhersteller ergeben und welche Implikationen dies insbesondere für die Geschäftsmodelle hat. Es werden einerseits die „Disruptive Innovation Theory“ von Christensen anschaulich dargestellt und andererseits die auf die Automobilindustrie einwirkenden Entwicklungen untersucht. Darauf aufbauend werden spannende Geschäftsmodellideen innerhalb der Wertschöpfungskette für Elektromobile abgeleitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Anschauliche Darstellung der „Disruptive Innovation Theory“.- Analyse der Automobilindustrie und ihrer Treiber.- Innovative Geschäftsmodelle von Automobilherstellern im Lichte der Elektromobilität.