Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 267 g
Eine Streitschrift
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 267 g
ISBN: 978-3-407-85707-1
Verlag: Beltz GmbH, Julius
Vater sein ist ein Glück. Doch viele Väter werden blockiert: von sturen Chefs, die Kind und Karriere für unvereinbar halten, aber auch von Müttern, die Erziehungsfragen allein entscheiden wollen. Dabei belegen zahlreiche Studien, dass einem Kind nichts Besseres passieren kann als ein Vater, der Verantwortung übernimmt und nicht bloß Aufgaben. Das wünschen sich auch immer mehr Männer: nicht nur anwesend, sondern gleichberechtigt zu sein.
Barbara Streidl ruft zu einem Umdenken auf. Nach Generationen abwesender Erzeuger und Ernährer ist es Zeit für ein neues Vaterbild und die entsprechenden Veränderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Ein flammender Appell zum Wohle aller - Kinder, Väter und Mütter.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie