Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: De Gruyter Lehrbuch
Einführung in die Galoistheorie
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: De Gruyter Lehrbuch
ISBN: 978-3-11-015534-1
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- §1 Ringe -- §2 Körpererweiterungen -- §3 Algebraische Erweiterungen -- §4 Konstruktionen mit Zirkel und Lineal -- §5 Gruppen -- §6 Galoistheorie -- §7 Normale Erweiterungen -- §8 Separable Erweiterungen -- §9 Radikalerweiterungen -- §10 Regelmäßige n-Ecke -- §11 Kreisteilungsköper -- §12 Norm und Spur -- §13 Abelsche Erweiterungen von Q -- §14 p-adische Zahlen -- §15 Der größte gemeinsame Teiler -- §16 Faktorisierung von Polynomen -- §17 Galoisgruppen -- Anhang -- §A1 Der Körper der komplexen Zahlen -- §A2 Transzendenz von e und ? -- Literatur -- Index
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- §1 Ringe -- §2 Körpererweiterungen -- §3 Algebraische Erweiterungen -- §4 Konstruktionen mit Zirkel und Lineal -- §5 Gruppen -- §6 Galoistheorie -- §7 Normale Erweiterungen -- §8 Separable Erweiterungen -- §9 Radikalerweiterungen -- §10 Regelmäßige n-Ecke -- §11 Kreisteilungsköper -- §12 Norm und Spur -- §13 Abelsche Erweiterungen von Q -- §14 p-adische Zahlen -- §15 Der größte gemeinsame Teiler -- §16 Faktorisierung von Polynomen -- §17 Galoisgruppen -- Anhang -- §A1 Der Körper der komplexen Zahlen -- §A2 Transzendenz von e und ? -- Literatur -- Index