Strowick | Gespenster des Realismus | Buch | 978-3-7705-6366-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 599 g

Strowick

Gespenster des Realismus

Zur literarischen Wahrnehmung von Wirklichkeit
2019
ISBN: 978-3-7705-6366-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Zur literarischen Wahrnehmung von Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 599 g

ISBN: 978-3-7705-6366-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Ausgehend von Goethes 'Augengespenstern' und dem sich in ihnen artikulierenden epistemischen Umbruch im Verhältnis von Wahrnehmung und Wirklichkeit untersucht die Studie Wahrnehmung als grundlegendes Darstellungs- und Experimentierfeld der Literatur des Realismus. Wie die Lektüren der Inszenierung von Wahrnehmung bei Stifter, Storm und Fontane zeigen, erweist sich Wahrnehmung nicht nur als konstitutiv für Wirklichkeit, sondern überdies als Schauplatz eines Gespenstischen. Die Gespenster des Realismus – so die These – sind Gespenster der Moderne. Nicht nur situieren die Wahrnehmungsgespenster Realismus in epistemischen Formationen der Moderne; aus ihrem Bezug zum Gespenstischen generieren realistische Texte zudem eine moderne Poetologie. Die Studie eruiert diese Poetologie des Realismus anhand eines breiten Spektrums von Darstellungsweisen: Formen von Serialität, Wiederkehr und déjà vu, Aggregate, unheimliche Stellen, Nuancen, Rahmensprünge, Techniken der Mimikry, mise en abyme-Strukturen und szenische Akte erweisen sich als Verfahren zur literarischen Wahrnehmung von Wirklichkeit. Das Wirkliche, das sich in einem solchen Wahrnehmungsapparat generiert, ist prekär: Gespenstisches macht sich als Wirklichkeitseffekt geltend, Wirkliches stellt sich als Simulakrum dar. Es scheint m.a.W., dass sich Realismus gerade dadurch auszeichnet, dass ihm ›Wirklichkeit‹ epistemologisch radikal problematisch geworden ist.

Strowick Gespenster des Realismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elisabeth Strowick ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturtheorie an der New York University. Sie lehrte und forschte u.a. an der Johns Hopkins University, der Yale University sowie am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.