Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 223 mm, Gewicht: 498 g
Fide Struck fotografiert in Hamburg und an der Waterkant 1930-1933
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 223 mm, Gewicht: 498 g
ISBN: 978-3-7319-1374-0
Verlag: Imhof Verlag
Anfang der 1930er-Jahre setzt sich Fide Struck fotografisch mit den Themen Arbeit und Handel in Altona, Hamburg sowie an der Westküste auseinander: Empathisch rückt er Werft- und Hafenarbeiter, Fisch- und Marktverkäuferinnen oder Krabbenfischer in den Blick. Strucks Aufnahmen sind Zeugnisse der vielschichtigen Amateur- und Arbeiterfotografie der ausgehenden Weimarer Republik. Sie bewegen sich zwischen privatem Erleben, sozialer Reportage und politischem Kontext. Angelehnt an die Bildsprache der Neuen Sachlichkeit und des Neuen Sehens bestechen sie durch ungewöhnliche Blickpunkte.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Fotografie: Geschichte und Sammlungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Besondere Themen und Arten der Fotografie
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Einzelne Fotografen