Stuckenbruck / Langstaff / Tilly | "Make Disciples of All Nations" | Buch | 978-3-16-156016-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 482, 229 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 237 mm x 156 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Stuckenbruck / Langstaff / Tilly

"Make Disciples of All Nations"

The Appeal and Authority of Christian Faith in Hellenistic-Roman Times
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156016-3
Verlag: Mohr Siebeck

The Appeal and Authority of Christian Faith in Hellenistic-Roman Times

Buch, Englisch, Deutsch, Band 482, 229 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 237 mm x 156 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-156016-3
Verlag: Mohr Siebeck


Der "Missionsbefehl", den Jesus nach dem Matthäusevangelium (28,19-20) seinen Jüngern erteilte, wird im Christentum als Ursprung für die Mission und Taufpraxis der Kirche angesehen. Dieser Text hat eine intensive Auslegungstradition erfahren. Insbesondere in den letzten 300 Jahren bildete er die Grundlage für die Missionstätigkeit vieler westlicher Kirchen in weiten Teilen der Welt, und neben seiner Bedeutung für die Motivation und Bestätigung der religiösen Mission diente der Text auch als Mittel zur Stärkung kolonialer Ideen und Interessen in Ländern der "Dritten Welt". In diesem Band werden Aspekte der frühchristlichen Mission ausgearbeitet. Die Beiträge, die auf ein Symposium zurückgehen, das vom 30. September bis zum 1. Oktober 2014 stattgefunden hat, greifen Problemfelder sowohl der neutestamentlichen Exegese (Evangelien, Apostelgeschichte, Paulus, und Deutero-Paulinen) als auch der Kirchengeschichte (in Bezug auf Überlieferungen zu Mission in Afrika und Asien) auf und bieten zusammen eine Einführung in Deutungsmöglichkeiten und Perspektiven, die bei genauerer Lektüre ausgewählter Literatur entstehen.

Stuckenbruck / Langstaff / Tilly "Make Disciples of All Nations" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beth Langstaff/Loren T. Stuckenbruck/Michael Tilly: Foreword - Loren T. Stuckenbruck: The "Children of the Earth" and "Peoples" in Jewish Apocalyptic Expectation: A Conversation with the Gospel of Matthew - Günter Stemberger: Schüler und Jünger im rabbinischen Judentum - Desta Heliso: A Nation and the Nations: An Understanding of Mission and Authority in Matthew 28:18-20 in the Light of Ethiopian Christian Traditions - Rainer Riesner: Die Mission des Paulus: Territorialität, Universalität und Heilsgeschichte - Hans-Joachim Eckstein: Die glaubenweckende Bezeugung des Evangeliums nach Paulus: ?? ???GG????? ???GG?????ST?? - Korinna Zamfir:Eusebeia, Soteria and Civic Loyalty in the Pastoral Epistles - Peter F. Penner: Missionale Hermeneutik als Praxisgrundlage frühchristlicher Jüngerschaft (Lukas 24,44-49) - Gert Steyn: ?????S ??S??S as Mantra for Miracles (Acts 19:11-20) - Hermann Lichtenberger: Das Spottkruzifix vom Palatin und die Inattraktivität des Christentums in der hellenistisch-römischen Welt - Li Tang: Monastic Movement as a Driving Force in Syriac Christian Missions along the Ancient Silk Road


Tilly, Michael
Geboren 1963; Studium der Ev. Theologie in Mainz und Heidelberg; 1993 Promotion und 2001 Habilitation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Stuckenbruck, Loren T.
Born 1960; BA Milligan College; MDiv and PhD Princeton Theological Seminary; since 2012 Chair of New Testament Studies (with Emphasis on Ancient Judaism) at Ludwig Maximilian University of Munich, Germany.

Langstaff, Beth
1986 BA, Crown College, St. Bonifacius, MN, USA; 1991 MDiv, Bethel Seminary; 1999 Doctor of Philosophy, Princeton Theological Seminary; since 2002 Instructor (Church History), Bethel Seminary, MN; 2010-15 Interim Director, since 2015 Director, Institut zur Erforschung des Urchristentums, Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.