Sturm-Trigonakis | Global playing in der Literatur | Buch | 978-3-8260-3499-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

Sturm-Trigonakis

Global playing in der Literatur

Ein Versuch über die neue Weltliteratur
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8260-3499-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Ein Versuch über die neue Weltliteratur

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

ISBN: 978-3-8260-3499-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Den Gegenstand dieses Buches bilden hybride Literaturformen der Gegenwart, das heißt Texte, die in mehr als einer Sprache verfasst sind und Phänomene der Globalisierung thematisieren: In ihnen geht es um illegale Migranten und hochspezialisierte Nomaden, um global cities und Kontaktzonen, um verschiedene Zeitschichten und die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Es sind anarchische Texte in Form, Inhalt und Struktur, die unter Kategorien wie „Minoritätenliteratur“ oder „Interkulturelle Literatur“ ein meist marginales Dasein als Teilmenge etablierter Nationalliteraturen fristen. Elke Sturm-Trigonakis hat deutsche, englische, französische und spanische Textbeispiele gesammelt und fasst sie – auf Goethes „Weltliteratur“ zurückgreifend – unter der Bezeichnung „Neue Weltliteratur“ zu einer neuen Ordnung zusammen, die demonstriert, dass diese Texte viel mehr Gemeinsamkeiten miteinander haben als mit den jeweiligen monolingualen Nationalliteraturen, denen sie üblicherweise zugerechnet werden. Durch die Schaffung einer eigenen Ordnung offenbart sich nicht nur die ästhetische Qualität dieser hybriden Literaturen, sondern es wird in einem weiteren Schritt auch eine Abgrenzung zu anderen Ordnungen wie Nationalliteratur, postkoloniale Literatur, Migrationsliteratur sowie „Literatur der Globalisierung“ ermöglicht.

Sturm-Trigonakis Global playing in der Literatur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.