Stutzer | HR Giger | Buch | 978-3-03942-136-7 | sack.de

Buch, Englisch, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 266 mm, Gewicht: 734 g

Stutzer

HR Giger

The Oeuvre Before Alien 1961-1976
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-03942-136-7
Verlag: Scheidegger & Spiess

The Oeuvre Before Alien 1961-1976

Buch, Englisch, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 266 mm, Gewicht: 734 g

ISBN: 978-3-03942-136-7
Verlag: Scheidegger & Spiess


HR Giger (1940–2014) ist eine der herausragenden Figuren der Schweizer Kunst- und Designgeschichte. Weltruhm erlangte er 1979 mit dem Monster und den speziellen Raumatmosphären für Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker Alien , für die er mit einem Oscar ausgezeichnet wurde und die bis heute zahllose Menschen faszinieren. Nach wie vor weit weniger bekannt ist, dass Giger bereits davor ein Shootingstar der europäischen Kunstszene war, der mit seinem Phantastischen Realismus eine der eigenständigsten Positionen in der Nachfolge des Surrealismus und in der Kunstszene der 1960er- und 1970er-Jahre einnahm. 2007 erstmals erschienen, präsentiert dieses bislang einzige Buch zu HR Gigers Frühwerk dessen Zeichnungen, die ersten Airbrush-Bilder und beklemmenden Environments umfassend. Es untersucht sein Schaffen von den Ursprüngen her und ordnet es in eine Kunstgeschichte des Grauens ein. Die meisten in dem englischsprachigen Band abgebildeten Werke sind kaum je öffentlich zu sehen. Hier werden sie im Dialog mit Arbeiten von bedeutenden Vorläufern wie Giovanni Battista Piranesi, Francisco de Goya, Johann Heinrich Füssli, Max Klinger oder James Ensor gezeigt.
Stutzer HR Giger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beat Stutzer führt in Luzern das Büro K&K – Kunst und Kommunikation und ist als freischaffender Autor und Kurator tätig. 1982–2011 Direktor des Bündner Kunstmuseums Chur sowie 1998–2016 Konservator des Segantini Museums St. Moritz.

Beat Stutzer is a Lucerne-based art historian, writer, and curator. He served as director of the Bündner Kunstmuseum Chur from 1982–2011 and as curator of the Segantini Museum in St. Moritz from 1998–2016.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.