Goldschmidt-Lechner, Simoné
Simoné Goldschmidt-Lechner (SGL) schreibt, übersetzt, interessiert sich für (queere) Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und sprachlich Experimentelles. Schreibt seit 2018 literarisch auf Deutsch und Englisch. Seit 2022 Teil verschiedener Theater-, Performance- sowie Filmprojekte. Gibt das Literaturmagazin process*in mit heraus. Ihr Debütroman Messer, Zungen erschien 2022 bei Matthes & Seitz Berlin. Übersetzungen u. a. von Against White Feminism von Rafia Zakaria (2022), Exponiert von Olivia Sudjic (2023) und GOOD TALK von Mira Jacob (2022).
Sudjic, Olivia
Olivia Sudjic lebt und arbeitet in London. Ihre Texte sind in der New York Times, der Financial Times, dem Guardian und anderen Zeitungen erschienen. Ihr Debütroman Sympathie (2017) wurde in mehreren Sprachen übersetzt.
Olivia Sudjic lebt und arbeitet in London. Ihre Texte sind in der
New York Times
, der
Financial Times
, dem
Guardian
und anderen Zeitungen erschienen. Ihr Debütroman
Sympathie
(2017) wurde in mehreren Sprachen übersetzt.
Simoné Goldschmidt-Lechner (SGL) schreibt, übersetzt, interessiert sich für (queere) Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und sprachlich Experimentelles. Schreibt seit 2018 literarisch auf Deutsch und Englisch. Seit 2022 Teil verschiedener Theater-, Performance- sowie Filmprojekte. Gibt das Literaturmagazin
process*in
mit heraus. Ihr Debütroman
Messer, Zungen
erschien 2022 bei Matthes & Seitz Berlin. Übersetzungen u. a. von
Against White Feminism
von Rafia Zakaria (2022),
Exponiert
von Olivia Sudjic (2023) und
GOOD TALK
von Mira Jacob (2022).