Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Format (B × H): 600 mm x 480 mm, Gewicht: 1030 g
Original Stürtz-Kalender 2018 - Großformat-Kalender 60 x 48 cm
Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Format (B × H): 600 mm x 480 mm, Gewicht: 1030 g
ISBN: 978-3-8003-5693-5
Verlag: Stürtz
Die Bilder (Stand vor 2011) zeigen neben vielfältigen Landschaften, legendäre Zeugnisse der Vergangenheit, Moscheen und Tempel, Kirchen, Klöster und Kastelle. Kaum eine Religion und Kultur der Alten Welt ist hier anzutreffen, die in dieser Schnittzone von Orient und Okzident nicht Spuren hinterlassen hat. Syrien lockt mit vielfältigen Landschaften, von der mediterranen Küstenregion bis zu den Flussoasen an Euphrat und Khabur, vom nordsyrischen Kalksteinmassiv bis zum Basaltplateau de Hauran.
Erleben Sie die letzten Dokumentationen der Kulturschätze Syriens mit unserem Bildkalender! Der Kalender ist mit zwölf verschiedenen, postergroßen Motiven bestückt. Jedes Motiv wird durch eine Bildlegende und ein dreisprachiges Kalendarium ergänzt, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Kalender zeigt folgende Motive:
Palmenplatz an der (heute stark beschädigten) Zitadelle von Aleppo
Festung Qal’at Ibn Maan bei der antiken Stadt Palmyra (Tadmur)
Hängebrücke (heute zerstört) über den Euphrat in Deir ez-Zor
Läden (heute viele zerstört) in der Qaimariya-Gasse in Damaskus
Blick auf den christlichen Ort Ma’lula im Qalamun-Gebirge
Empfangssaal des Beit al-Aqqad in Damaskus
UNESCO-Welterbe: (heute beschädigte) Burg Krak des Chevaliers
Cafés und Suq ash-Shouna gegenüber der Zitadelle von Aleppo
Innenhof des Maktab-Anbar-Hauses in der Altstadt von Damaskus
Sednaya mit (heute beschädigtem) griechisch-orthodoxem Kloster
UNESCO-Weltkulturerbe: das römische Theater von Bosra
Innenhof der Umayyaden-Moschee, Damaskus