Tanaseanu-Döbler / von Alvensleben | Athens II: Athens in Late Antiquity | Buch | 978-3-16-158297-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 507 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 164 mm, Gewicht: 906 g

Reihe: Civitatum orbis mediterranei studia

Tanaseanu-Döbler / von Alvensleben

Athens II: Athens in Late Antiquity


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158297-4
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Englisch, Deutsch, 507 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 164 mm, Gewicht: 906 g

Reihe: Civitatum orbis mediterranei studia

ISBN: 978-3-16-158297-4
Verlag: Mohr Siebeck


Zusammen mit Rom und Jerusalem ist Athen heute ein Symbol europäischer Kultur. Dieses Bild wurde von den Transformationen der Spätantike entscheidend geprägt. Der Band analysiert interdisziplinär das physische und imaginierte Athen der Spätantike und zeigt auf, wie Bildung und pagane Religion die zwei Koordinaten darstellen, welche die Wahrnehmungen der Stadt bestimmten.

Tanaseanu-Döbler / von Alvensleben Athens II: Athens in Late Antiquity jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ilinca Tanaseanu-Döbler (contributed to by Leonie von Alvensleben): Athens in Late Antiquity - Learning and Paganism

I. Roman Athens: Real and Imagined
Christoph Auffarth: Athen - die heilige Stadt: Erbe, Umdeutung, Palimpsest der Sakrallandschaft - Heinz-Günther Nesselrath: Philostratus' Apollonius in Imperial Athens: Old Values and Modern Decadence

II. Late Antique Athens: Archaeological Aspects
Arja Karivieri: The Archaeology of Athens in Late Antiquity - Tasos Tanoulas: The Acropolis in Late Antiquity - Balbina Bäbler: From Asclepius to the 'Saints without Silver': The Transformation of a Sanctuary in Late Antique Athens - Georgios Deligiannakis: From Paganism to Christianity in Late Antique Athens: A Re-Evaluation

III. Symbolic Constructions of Athens: Athens as an Epitome of Culture
Jan R. Stenger: Learning City: The Athenian Experience in Late Antiquity - Michael Schramm: Julian, Athens, and the Athenians - Jochen Schultheiß: Athens as a Cultural Symbol in Christian Authors

IV. Schools and their Social Context
Stefanie Holder: The Inner Structure of Schools in Third- and Fourth- Century Athens - Edward Watts: Athens, Educational Reform, and the Future of Philosophy - Anthony Kaldellis: The Politics of Classical Genealogies in the Late Antique Roman East

V. Athenian Neoplatonism: Philosophy and Religion
Irmgard Männlein-Robert: Vom Piräus zur Akropolis, oder: Das spätantike Athen der Hellenen. Zur Bedeutung von Wegen und Räumen in der Vita Procli des Marinos - Sarah Klitenic Wear: Syrianus and the Shape of Platonist Philosophy in Late Antique Athens: Evidence from the Parmenides Commentary Tradition - Ilinca Tanaseanu-Döbler: Patron Goddess of Athens - Patron Goddess of Philosophy? Athena in Proclus and the Neoplatonic Tradition - Leonie von Alvensleben: Intertextuelle Götternähe: Homerische Kurzzitate im Athenehymnos des Proklos


von Alvensleben, Leonie
Born 1987; studied Classics and German Philology in Göttingen and Bologna; since 2015 PhD candidate in Classics at the Georg-August-University of Göttingen.

Tanaseanu-Döbler, Ilinca
Geboren 1979; seit 2015 Professorin für Religionswissenschaft - Schwerpunkt Europäische Religionsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Ilinca Tanaseanu-Döbler (Herausgegeben von)
Geb. 1979; Studium der Religionswissenschaft, Biblischen Theologie und Philosophie; 2005 Promotion; 2012 Habilitation; 2009-15 Juniorprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen; Professorin für Religionswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.

Leonie von Alvensleben (Herausgegeben von)
Born 1987; studied Classics and German Philology in Göttingen and Bologna; since 2015 PhD candidate in Classics at the Georg-August-University of Göttingen.

Ilinca Tanaseanu-Döbler (Herausgegeben von)
Geb. 1979; Studium der Religionswissenschaft, Biblischen Theologie und Philosophie; 2005 Promotion; 2012 Habilitation; 2009-15 Juniorprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen; Professorin für Religionswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.

Leonie von Alvensleben (Herausgegeben von)
Born 1987; studied Classics and German Philology in Göttingen and Bologna; since 2015 PhD candidate in Classics at the Georg-August-University of Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.