Tekkal | Wut und Wärme | Buch | 978-3-7106-0935-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm

Tekkal

Wut und Wärme

Wie wir mit Schwesternschaft Deutschland verändern
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-7106-0935-0
Verlag: Brandstätter Verlag

Wie wir mit Schwesternschaft Deutschland verändern

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-7106-0935-0
Verlag: Brandstätter Verlag


Sie sind Kämpferinnen, Töchter einer jesidisch-kurdischen Flüchtlingsfamilie, Aufsteigerinnen, Aktivistinnen, Idealistinnen. Sie sind streitbar, sanft, wütend und voller Lebensenergie. Und sie glauben an etwas, das größer ist als sie selbst: an das Wir in Zeiten des Ich.
Was brauchen wir in Zeiten von Hass, Hetze und Polarisierung? Diese Frage steht am Anfang. Die kraftvolle Antwort der Tekkals: Schwesternschaft und Zusammenhalt.
In diesem Buch erzählen die fünf Schwestern, Menschenrechtsaktivistinnen und Kämpferinnen für eine bessere Welt zum ersten Mal gemeinsam ihre Geschichte – und zeigen, was unsere Gesellschaft aus ihr lernen kann und wie wir uns gegenseitig stärken können.
Es sind Werte wie Empathie, Mut, Verantwortung, Rebellion, Freude, Fürsorge, die ihr Leben geprägt haben. Sie erzählen von Kindheit und Herkunft, von Brüchen und Bündnissen, von dem, was möglich wird, wenn Frauen sich nicht kleinhalten, sondern gegenseitig groß machen.
Dieses Buch ist ein Angebot: an alle, die sich nach Verbundenheit, Orientierung und Klarheit sehnen – ob im Privaten, im Job, in Politik und Gesellschaft. Ein Buch, das aus familiärer Erfahrung eine gesellschaftliche Vision entwirft. Ein Manifest für ein neues Miteinander.

Tekkal Wut und Wärme jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tekkal, Tezcan
Tezcan Tekkal ist Geschäftsführerin und Mitgründerin der gemeinnützigen Bildungsinitiative GermanDream sowie der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help. Sie engagiert sich mit ihren Schwestern für Aufklärung über Extremismus, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Projektleiterin und Strategin hinter den Kulissen sorgt sie dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Ihre Arbeit verbindet Organisationstalent mit einem klaren politischen Kompass – für eine offene und widerstandsfähige Gesellschaft.

Tekkal, Düzen
Düzen Tekkal, geboren in Hannover als Tochter einer jesidisch-kurdischen Flüchtlingsfamilie, ist Politologin, Sozialunternehmerin und eine der profiliertesten Publizistinnen und Menschenrechtsaktivistinnen Deutschlands. Geprägt vom Alltag in einer Großfamilie mit elf Geschwistern, entwickelte sie früh ein politisches Gespür für Gerechtigkeit, Zugehörigkeit und Ausgrenzung.Ihre mutige Reportage zum Völkermord an Jesid*innen im Jahr 2014 durch den IS machte sie zur prominenten Stimme gegen Extremismus. 2015 gründete sie mit ihren Schwestern HÁWAR.help, um traumatisierten Frauen und Mädchen weltweit praktische Unterstützung zu bieten. Mit der Initiative GermanDream bringt sie Wertebildung in Schulen und lädt junge Menschen zum Dialog über Demokratie und Integration ein.

Tekkal, Tuna
Tuna Tekkal engagiert sich seit Jahren für gesellschaftlichen Zusammenhalt und politische Bildung. Sie ist Mitgründerin von HÁWAR.help, Teil der Geschäftsführung, u. a. zuständig für das Personalwesen und für die Netzwerkarbeit, und unterstützt ebenfalls die Initiative GermanDream, die bundesweit Schulworkshops zu Demokratie, Werten und Vielfalt durchführt. Ihr Fokus liegt auf Empowerment, Dialog und einer gelebten Erinnerungskultur, die Herkunft als Stärke versteht und Brücken zwischen jungen Menschen baut.

Tekkal, Tu¿ba
Tugba Tekkal ist ehemalige Bundesliga-Fußballerin, Aktivistin und Sozialunternehmerin. Sie spielte sie u.?a. für den 1.?FC Köln in der ersten Liga. Die Mitgründerin von HÁWAR.help gründete 2016 auch das vielfach ausgezeichnete Empowerment-Programm Scoring Girls*, das Mädchen mit Flucht- oder Diskriminierungserfahrung über Fußball, Bildung und Mentoring stärkt.Für ihr Engagement erhielt sie u.?a. das Bundesverdienstkreuz. 2025 kandidiert sie für das Präsidium des 1. FC Köln.

Tekkal, Tülin
Tülin Tekkal ist DJane, Entertainerin und Aktivistin. Als Verantwortliche im Bereich Partnership & Network der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help sowie der gemeinnützigen Bildungsinitiative GermanDream koordiniert und begleitet sie gemeinsam mit dem Team die Veranstaltungen sowie die strategische Ausrichtung der Organisationen. In klassischen und in sozialen Medien, wo sie Millionen von Menschen erreicht, vereint sie Kultur, Comedy und Musik mit gesellschaftlichem Engagement.

Düzen Tekkal, geboren in Hannover als Tochter einer jesidisch-kurdischen Flüchtlingsfamilie, ist Politologin, Sozialunternehmerin und eine der profiliertesten Publizistinnen und Menschenrechtsaktivistinnen Deutschlands. Geprägt vom Alltag in einer Großfamilie mit elf Geschwistern, entwickelte sie früh ein politisches Gespür für Gerechtigkeit, Zugehörigkeit und Ausgrenzung.

Ihre mutige Reportage zum Völkermord an Jesid*innen im Jahr 2014 durch den IS machte sie zur prominenten Stimme gegen Extremismus. 2015 gründete sie mit ihren Schwestern HÁWAR.help, um traumatisierten Frauen und Mädchen weltweit praktische Unterstützung zu bieten. Mit der Initiative GermanDream bringt sie Wertebildung in Schulen und lädt junge Menschen zum Dialog über Demokratie und Integration ein.

Tezcan Tekkal ist Geschäftsführerin und Mitgründerin der gemeinnützigen Bildungsinitiative GermanDream sowie der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help. Sie engagiert sich mit ihren Schwestern für Aufklärung über Extremismus, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Projektleiterin und Strategin hinter den Kulissen sorgt sie dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Ihre Arbeit verbindet Organisationstalent mit einem klaren politischen Kompass – für eine offene und widerstandsfähige Gesellschaft.

Tugba Tekkal ist ehemalige Bundesliga-Fußballerin, Aktivistin und Sozialunternehmerin. Sie spielte sie u.?a. für den 1.?FC Köln in der ersten Liga. Die Mitgründerin von HÁWAR.help gründete 2016 auch das vielfach ausgezeichnete Empowerment-Programm Scoring Girls*, das Mädchen mit Flucht- oder Diskriminierungserfahrung über Fußball, Bildung und Mentoring stärkt.

Für ihr Engagement erhielt sie u.?a. das Bundesverdienstkreuz. 2025 kandidiert sie für das Präsidium des 1. FC Köln.

Tülin Tekkal ist DJane, Entertainerin und Aktivistin. Als Verantwortliche im Bereich Partnership & Network der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help sowie der gemeinnützigen Bildungsinitiative GermanDream koordiniert und begleitet sie gemeinsam mit dem Team die Veranstaltungen sowie die strategische Ausrichtung der Organisationen. In klassischen und in sozialen Medien, wo sie Millionen von Menschen erreicht, vereint sie Kultur, Comedy und Musik mit gesellschaftlichem Engagement.

Tuna Tekkal engagiert sich seit Jahren für gesellschaftlichen Zusammenhalt und politische Bildung. Sie ist Mitgründerin von HÁWAR.help, Teil der Geschäftsführung, u. a. zuständig für das Personalwesen und für die Netzwerkarbeit, und unterstützt ebenfalls die Initiative GermanDream, die bundesweit Schulworkshops zu Demokratie, Werten und Vielfalt durchführt. Ihr Fokus liegt auf Empowerment, Dialog und einer gelebten Erinnerungskultur, die Herkunft als Stärke versteht und Brücken zwischen jungen Menschen baut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.