Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 400 g
Ein Lehrbuch für die Soziale Arbeit
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-17-037647-2
Verlag: Kohlhammer
Zentrales Kennzeichen dieses Lehrbuchs ist die reflexive Anwendungsorientierung: Sozialarbeiterisches Theorie-, Fach- und Handlungswissen werden systematisch auf sexualisierte Gewalt im Kindes- und Jugendalter bezogen. Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend wird dabei als soziales Problem gefasst. Auf diese Weise werden die Zusammenhänge zwischen den Strategien der Täterinnen und Täter und der Psychodynamik der Betroffenen sowie die daraus folgenden Belastungen für die Betroffenen und ihre Familien sicht- und verstehbar. Studierende und Fachkräfte finden im Buch zudem Ansätze für sozialarbeiterisch präventives und intervenierendes Handeln in Abgrenzung zu anderen professionellen Aufträgen sowie Anregungen, die eigene Haltung unter Berücksichtigung berufsethischer Implikationen weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
Studierende der Sozialen Arbeit und der Erziehungswissenschaften, Auszubildende und Fachkräfte in Kitas, Lehrerinnen und Lehrer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte