Buch, Deutsch, Band Bd 64, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 452 g
Reihe: Praktische Theologie heute
Eine bibeldidaktische Studie mit einer empirischen Untersuchung zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter
Buch, Deutsch, Band Bd 64, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 452 g
Reihe: Praktische Theologie heute
ISBN: 978-3-17-018078-9
Verlag: Kohlhammer
Was spielt sich in unserem Denken ab, wenn wir mit den Texten und Geschichten der Bibel konfrontiert werden? Wie kann das Verstehen von Bibeltexten gefördert werden? Welche praktischen Schlussfolgerungen sind hinsichtlich einer elementaren biblischen Didaktik zu ziehen - in einer offenen, vielstimmigen Gesellschaft und in ihren Schulen? Diese interdisziplinär angelegte Untersuchung arbeitet Prinzipien heraus, mit deren Hilfe die Leserinnen und Leser befähigt werden sollen, mit Bibeltexten zu interagieren. Auf der Basis sprachtheoretischer und sprachpsychologischer Einsichten wird zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37) eine empirische Analyse durchgeführt, deren Ergebnisse Rahmenvorstellungen einer zeitgemäßen biblischen Didaktik erbringen.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen.