Theis | Der polymorphe Bes | E-Book | www.sack.de
E-Book

Theis Der polymorphe Bes

Untersuchungen zu Entwicklung, Devianz und Tradition eines mehrköpfigen Wesens im alten Ägypten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-135594-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Untersuchungen zu Entwicklung, Devianz und Tradition eines mehrköpfigen Wesens im alten Ägypten

E-Book, Deutsch, Band 17, 868 Seiten

Reihe: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde – BeihefteISSN

ISBN: 978-3-11-135594-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Obwohl viele Quellen aus dem alten Ägypten für den polymorphen Bes erhalten sind, wurde diese Form eines mehrköpfigen Wesens in Abhandlungen zur ägyptischen Religion bisher nicht thematisiert. Die Monographie widmet sich dieser speziellen göttlichen Kreation und stellt erstmals deren religiöse Bedeutung heraus.

Der spezielle Typus von Bes mit mehreren Häuptern ist durch viele Quellen wie Reliefs, Statuetten, Vignetten und Gemmen sowie Texte in altägyptischer, griechischer und vielleicht auch in koptischer Sprache überliefert. Er stellte offenbar ein recht verbreitetes und vor allem beliebtes Wesen dar, das nicht nur im königlichen Umfeld, sondern auch bei ‚normalen‘ Menschen rezipiert und in schutzmächtigen Ritualen angewandt wurde. Die Quellen sind vom siebten vorchristlichen Jahrhundert bis in die Spätantike überliefert. In der Spätantike sind Funde dann nicht nur aus Ägypten sondern auch aus entfernten Gebieten wie von der Schwarzmeerküste und aus Mitteleuropa erhalten.

Durch die Quellen wird deutlich, dass man es sicher nicht mit einem unbedeutenden Wesen zu tun hat. Ein Bes mit mehreren Häuptern war sicher keine „Ausgeburt der Zauberer" oder eine „willkürliche Spielerei", sondern ein theologisch sehr bedeutsames Konstrukt.

Theis Der polymorphe Bes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of Egyptology, history, archaeology, class / Ägyptologen/-innen, Historiker/-innen, Archäologen/-innen, Klassi


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christoffer Theis, Ägyptologisches Institut, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland.

Christoffer Theis, Egyptological Institute, University of Leipzig, Leipzig, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.