Tewarson, Heidi Thomann
Heidi Thomann Tewarson, gebürtige Schweizerin, lebt in den USA. Studium der Germanistik an der State University of New York at Stony Brook. 1977 Promotion über 'Sachlichkeit als ästhetische Kategorie bei Alfred Döblin, 1900–1933'. 1979 bis 1987 Assistant Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Columbia University, danach Professor and Chair, Department of German Language and Literatures, Oberlin College, Ohio.
Veröffentlichungen über Alfred Döblin, Rahel Levin Varnhagen, Bertolt Brecht, Marieluise Fleißer sowie zur Salonkultur um 1800, zur Frauenfrage im 19. und 20. Jahrhundert und zum Thema Judentum in der deutschen Literatur. Bei rowohlts monographien erschienen 'Rahel Varnhagen' (rm 50406, 1978) und 'Toni Morrison' (rm 50651, 2005).
Heidi Thomann Tewarson, gebürtige Schweizerin, lebt in den USA. Studium der Germanistik an der State University of New York at Stony Brook. 1979 bis 1987 Assistant Professor für deutsche Literatur an der Columbia University. Danach Professorin für deutsche Sprache und Literatur am Oberlin College, Ohio. Emeritiert 2011. Veröffentlichungen über Alfred Döblin, Rahel Levin Varnhagen, unter anderem «Rahel Levin Varnhagen» (Reinbek 1978, 5. Aufl. 2003), Bertolt Brecht, Marieluise Fleißer sowie zur Salonkultur um 1800, zur Frauenfrage im 19. und 20. Jahrhundert und zum Thema Judentum in der deutschen Literatur. 2005 veröffentlichte sie eine Monographie über Toni Morrison, die 2022 in stark erweiterter Form als Digitalbuch erschien.