Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Über den Konflikt in der Taiwanstraße
Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-518-47542-3
Verlag: Suhrkamp Verlag
Der Konflikt zwischen China und Taiwan hält die Welt in Atem: Peking betrachtet die Insel als »abtrünnige Provinz«, Taipei hingegen will seine Unabhängigkeit und Demokratie bewahren. Als führender Chip-Hersteller und durch seine strategische Lage im westlichen Pazifik ist Taiwan ein zentraler Schauplatz im Machtkampf zwischen China und den USA – nirgendwo ist eine direkte Konfrontation der beiden Supermächte wahrscheinlicher als in der Taiwanstraße.
Stephan Thome, einer der besten deutschen Taiwan-Kenner, beleuchtet in seinem hochaktuellen Buch die Hintergründe des Konflikts. Er erklärt, warum Taiwans Geografie so entscheidend ist und welche Folgen daraus für eine militärische Eskalation entstehen könnten. In weiten historischen Bögen zeigt er, wie Chinas Selbstbild als Weltmacht und die US-Bündnispolitik im Pazifik zur heutigen Lage führten – und warum der Kampf um Taiwan auch uns in Europa direkt betrifft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Invasion und Besatzung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie