Thumann | Eisiges Schweigen flussabwärts | Buch | 978-3-406-83003-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 222 mm, Gewicht: 437 g

Thumann

Eisiges Schweigen flussabwärts

Eine Reise von Moskau nach Berlin
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-83003-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine Reise von Moskau nach Berlin

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 222 mm, Gewicht: 437 g

ISBN: 978-3-406-83003-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Von Moskau nach Berlin Michael Thumanns melancholische Reise durch Russland, Polen und das Baltikum

Michael Thumann legt nach seinem SPIEGEL-Bestseller «Revanche» einen sehr persönlichen Reisebericht vor, in dem er die erneute Teilung Europas mit eigenen Augen erkundet. Er beschreibt in eindringlichen Reportagen und Augenzeugenberichten seinen Weg aus Moskau heraus über die schwer bewachten Außengrenzen Russlands, erst nach Osten Richtung Zentralasien, dann nach Westen über die baltischen Staaten und Polen nach Deutschland: von Moskau nach Berlin, mitten durch den neuen Eisernen Vorhang hindurch.

Thumann nimmt uns mit zu endlosen Befragungen an Grenzübergängen, er besucht russische Flüchtlinge in den Nachbarstaaten, er kommt auf seinem Weg von Ost nach West mit Menschen aus ganz Osteuropa zusammen und schildert ihre Ängste vor Russlands Revanchismus und Kriegslust. Oder ihre vorauseilende Unterwerfung angesichts von Putins unaufhörlichem Expansionsdrang. Thumann blickt dabei auch auf die eigene Familiengeschichte, den Mauerfall und seine zerplatzten Träume in der Putin-Ära zurück. Er spürt den Gründen für das prekäre deutsch-russische Verhältnis in der Geschichte und Gegenwart nach. Thumanns Buch ist ein mitreißendes zeitgeschichtliches Zeugnis von der Suche nach einer Sicherheit, die wir alle verloren haben.

  • "Ein eiskalter Wind weht über den Fluss, ich will zügig weitergehen, dann wieder: 'Halt, stehenbleiben!'" Michael Thumann
  • Michael Thumanns aufregende Reisereportage von Ost nach West
  • Michael Thumann ist einer der letzten deutschen Korrespondenten, die noch aus Moskau berichten
  • Das Buch basiert auf persönlichen Gesprächen, Erlebnissen und Reisen in Russland und Osteuropa, das durch neue Mauern und Stacheldrähte geteilt wird
Thumann Eisiges Schweigen flussabwärts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog: Europas neue Teilung

Unerwünscht: Korrespondentendasein in Russland

Ausweichen: Mit dem Fahrrad raus aus Moskau

Zurückblicken: Erste Reisen von Berlin nach Moskau

Zerrüttet: Die deutsch-russischen Beziehungen

Ausweglos: Putins ewiger Krieg

Alle raus! Im Nachtzug durch die Steppe

Abgeschnitten: Russische Flüchtlinge in Georgien

Belagert: Die Freunde in Moskau

Pulverisiert: Die Zerstörung des Westens

Eisiges Schweigen: Von Kaliningrad an die Memel

Ausgegrenzt: Wie westliche Sanktionen Europa teilen

Ausziehen: Von Petersburg nach Narva

Abnabeln: Esten und Russen am Peipussee

Unversöhnlich: Ein Riss geht durch Daugavpils

Ausgebombt: Die Russen in Nju-Jork

Westwärts: Von Kaunas über Danzig nach Posen

Verwundet: Ankunft in Ostdeutschland

Schaukelnd: Die Deutschen im geteilten Europa

Reiselektüre

Dank

Register

Bildnachweis


Thumann, Michael
Michael Thumann ist Außenpolitischer Korrespondent der DIE ZEIT, er arbeitet aus Moskau und Berlin. Seit den 1990er Jahren berichtet er für die ZEIT aus Russland, Osteuropa und dem Nahen Osten. 2023 erschien bei C.H.Beck sein Bestseller "Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat". Seine Artikel, Podcasts und Bücher über Russland als Vielvölkerstaat und den neuen Nationalismus Putins haben unseren Blick auf dieses Land erweitert. Russland kennt er schon aus Studienzeiten, als er unter anderem an der Moskauer Lomonossow-Universität studierte.

Michael Thumann ist Außenpolitischer Korrespondent der DIE ZEIT, er arbeitet aus Moskau und Berlin. Seit den 1990er Jahren berichtet er für die ZEIT aus Russland, Osteuropa und dem Nahen Osten. 2023 erschien bei C.H.Beck sein Bestseller "Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat". Seine Artikel, Podcasts und Bücher über Russland als Vielvölkerstaat und den neuen Nationalismus Putins haben unseren Blick auf dieses Land erweitert. Russland kennt er schon aus Studienzeiten, als er unter anderem an der Moskauer Lomonossow-Universität studierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.