Topalovic | Selbstbestimmung als Ziel islamisch-religiöser Bildung | Buch | 978-3-8309-4858-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 709, 224 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Topalovic

Selbstbestimmung als Ziel islamisch-religiöser Bildung

Religionspädagogische Grundlegung und didaktische UmSetzung im Rahmen des kompetenzorientierten Bildungsparadigmas
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4858-2
Verlag: Waxmann Verlag

Religionspädagogische Grundlegung und didaktische UmSetzung im Rahmen des kompetenzorientierten Bildungsparadigmas

Buch, Deutsch, Band 709, 224 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-4858-2
Verlag: Waxmann Verlag


Die 'Selbstbestimmung' gilt inzwischen als primäres Ziel der religiösen Bildung. Die Aufgabe kompetenzorientierter religiöser Bildungsprozesse besteht dementsprechend darin, junge Heranwachsende in die Lage zu verSetzen, mit religionsbezogenen Alltagssituationen selbstständig und reflexiv umzugehen bzw. Problemlösungsansätze in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll zu entwickeln und umzuSetzen. Diese Arbeit reflektiert aus islamischer Perspektive die wesentlichen theologischen und religionspädagogischen Grundsätze religiöser Selbstbestimmung und stellt darauf aufbauend ein kompetenzorientiertes didaktisches Modell für die Verwirklichung religiöser Bildungsprozesse vor. Damit schließt sie eine identifizierte Forschungslücke innerhalb der Islamischen Religionspädagogik im deutschsprachigen Raum und liefert bedeutende religionspädagogische und didaktische Grundlagen für eine zeitgemäße islamisch-religiöse Bildung im europäischen Kontext.

Topalovic Selbstbestimmung als Ziel islamisch-religiöser Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Topalovic, Said
Said Topalovic ist promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Islamisch-Religiöse-Studien der Friedrich-Alexander-Universität mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik. Seine Forschungstätigkeit umfasst folgende Themenbereiche: Islamische Fachdidaktik, Lehrerprofessionsforschung, Digitale Bildung, Mediensozialisationsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.