Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 842 g
Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 842 g
ISBN: 978-3-11-019056-4
Verlag: De Gruyter
Mit einer über zweitausendjährigen Geschichte gehört die Geodäsie neben der Astronomie und der Geographie zu den ältesten Wissenschaften, die sich mit der Thematik Erde bzw. andere Himmelskörper befassen. In diesem Werk wird die Entwicklung der Geodäsie vom Altertum über das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhundert vorgestellt, mit einer immer stärker werdenden Konzentration auf Deutschland. Zahlreiche größtenteils farbige Abbildungen ergänzen den Text. - Behandelte Epochen: Altertum, Mittelalter, frühe Neuzeit, napoleonische Zeit, Entstehung geodätischer Systeme bis zur Reichsgründung, Preußens Einfluss auf die Landesvermessung, radikale Veränderung der Geodäsie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. - Mit über 200, teilweise farbigen Illustrationen.
Zielgruppe
Historisch interessierte Studierende, Wissenschaftler und Praktiker des Vermessungs- und Geoinformationswesens, der Kartographie und der Geowissenschaften., Students, Scientists, and Practitioners, Interested in the History of Geodesy and Cartography
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geologie Geologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technikgeschichte