Totok | Modellierung von OLAP- und Data-Warehouse-Systemen | Buch | 978-3-8244-7110-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Totok

Modellierung von OLAP- und Data-Warehouse-Systemen


2000
ISBN: 978-3-8244-7110-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-8244-7110-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Auf Basis von Data-Warehouse- und OLAP-Konzepten analysiert Andreas Totok multidimensionale Controllinginformationssysteme sowohl aus informationstechnischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive mit dem Ziel der Verknüpfung beider Sichtweisen.

Totok Modellierung von OLAP- und Data-Warehouse-Systemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Problem.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Hintergrund.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Controlling und Informationsversorgungsfunktion.- 2.1 Controlling.- 2.2 Information.- 2.3 Informationskongruenz.- 2.4 Informationsversorgung in ausgewählten Controllingkonzepten.- 2.5 Schnittstellen zwischen Controlling und Informationsmanagement.- 2.6 Berichtssysteme.- 3 Controllinginformationssysteme im Kontext der betrieblichen Informationssysteme.- 3.1 Integration der Informationssysteme.- 3.2 Administrations- und Dispositionssysteme.- 3.3 Data-Warehouse-Konzept.- 3.4 Controllinginformationssysteme.- 3.5 On-Line Analytical Processing.- 3.6 Data Mining.- 4 Das multidimensionale Modell.- 4.1 Grundrechnung.- 4.2 Kernelemente von multidimensionalen Controllinginformationssystemen.- 4.3 Modellierung.- 5 Semantische Modellierung.- 5.1 Ansätze auf Basis des Entity-Relationship Model.- 5.2 Application Design for Analytical Processing Technologies.- 5.3 Ansätze auf Basis der objektorientierten Modellierung.- 5.4 Weitere Ansätze.- 5.5 Bewertung.- 5.6 Objektorientierter multidimensionaler Modellrahmen.- 6 Logische Modellierung.- 6.1 Modellierung von MOLAP- oder ROLAP-Lösungen.- 6.2 Star Schema.- 6.3 Snowflake Schema.- 6.4 Fact Constellation Schema.- 6.5 Modellierung von Veränderungen.- 6.6 Ableitungs- und Integritätsregeln.- 7 Anwendungen.- 7.1 Anwendungsgebiete.- 7.2 Controllinginformationssystem für die Produktanalyse.- 7.3 Controllinginformationssystem für die Produktion.- 7.4 Informationssysteme im Konzern.- 7.5 Praktische Probleme beim Aufbau von multidimensionalen Systemen.- 8 Ausblick.- A Oracle Express.- A.1 Express-Serie.- A.2 Server.- A.3 Verwaltungswerkzeuge.- A.4 Analysekomponenten.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Andreas Totok war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Burkhard Huch in der Abteilung Controlling und Unternehmensrechnung der Technischen Universität Braunschweig. Er beschäftigt sich zur Zeit mit dem Aufbau eines Data Warehouse für das Konzerncontrolling der C&N Touristic AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.