Trautmann / Micha / Maschke | Vom Fall zu(m) Fall | Buch | 978-3-8325-4821-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 292 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Individuum - Entwicklung - Institution

Trautmann / Micha / Maschke

Vom Fall zu(m) Fall

Qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8325-4821-6
Verlag: Logos

Qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen

Buch, Deutsch, Band 9, 292 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Individuum - Entwicklung - Institution

ISBN: 978-3-8325-4821-6
Verlag: Logos


"Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [.]". "Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [.]"

So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterführende Schule befinden. Dieser eminent wichtige Umbruch im Leben von Schülerinnen und Schülern hat nicht selten Auswirkungen auf Selbstkonzepte, Schuleinstellungen und die eigene Widerstandsfähigkeit. Wenn Kinder aus problematischen Lebensverhältnissen kommen, haben sie im System Schule häufig das Nachsehen - auch, wenn sie eigentlich das Potential für einen höheren Bildungsabschluss mitbringen. Im Hamburger Projekt { small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der { small ZEIT-Stiftung werden solche Kinder, die sich in der sensiblen Phase des erwähnten Übergangs befinden, von studentischen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Die Beiträge dokumentieren die Einzigartigkeit jeder einzelnen kindlichen Bildungsbiografie. Sie machen individuell erlebte Transitionserfahrungen sichtbar und leisten einen ganz neuen Blick auf die Zugriffe von Kindheitsforschung.

Trautmann / Micha / Maschke Vom Fall zu(m) Fall jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. habil. Thomas Trautmann ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Er ist seit 2015 ein Pädagogischer Leiter des Projektes { small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der { small ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Buccerius Hamburg.

Marielle Micha, M.Ed., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. In ihrem Dissertationsvorhaben beschäftigt sie sich mit Mentoringprozessen und den damit zusammenhängenden Professionalisierungsaspekten zukünftiger Lehrpersonen. Sie war 2 Jahre lang Mentorin im Projekt { small WEICHENSTELLUNG.

Dr. Lara Maschke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Im Projekt { small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler berät sie die Mentorinnen und Mentoren im Mentoringprozess.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.