Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 913 g
Methodenintegrative Therapie
Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 913 g
ISBN: 978-3-608-42555-0
Verlag: SCHATTAUER
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
- Wie lassen sich Körper, Kunst und Traumatologie in einer zeitgemäßen Psychotherapie integrieren? - Perspektivenvielfalt und Methodenintegration - „rechtshirniges" Beziehungsverständnis und reflektierte Methodenintegration - Körper-Phänomene und ihre Bedeutung für psychotherapeutische Integrationsbemühungen - vom Körper über die Fantasie zum Körperselbst - Kunstwerke psychotherapeutischer Behandlung - der Körper trägt die Erinnerung - EMDR - wenn die Augen tanzen - Multimodales zu EMDR und Tanztherapie - Bild des Körpers im Spannungsfeld von Kunst und Gesellschaft - Fantasien verkörpern - das Selbst im Spiegel des Objekts - gesprochene Musik und tönende Sprache - Kreativtherapien - psychotherapeutische Königswege oder brotlose Kunst? - Qualitätssicherung in einer ambulanten Gemeinschaftspraxis - Interaktionsanalyse des Körperverhaltens - Entwicklung eines Instruments zur Bewegungsanalyse - Trauma-adaptierte Tanz- und Ausdruckstherapie (TATT) - tanztherapeutische Bewegungsinterventionen - Tanztheater Bertha-Krankenhaus Duisburg - Trauma und Therapie - Nährboden künstlerischen Schaffens - Masken - Gesichter eines Lebens - Standort-Aufstellungen - Diagnose und Veränderung von „Gefühlsverwirrungen"