Trockel | Ein mathematischer COUNTDOWN zur Wirtschaftswissenschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 175 Seiten, eBook

Trockel Ein mathematischer COUNTDOWN zur Wirtschaftswissenschaft


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-75980-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 175 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-75980-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch legt die wichtigsten vor einem Studium der Wirtschaftswissenschaften erforderlichen Kenntnisse der Schulmathematik dar und liefert die Grundlage für einen mathematischen Vorkurs, wie er an wirtschaftswissenschaftlichen Universitäten üblich ist. Neben Grundbegriffen der elementaren Mengenlehre und der Differential- und Integralrechung geht es unter anderem auch auf die natürlichen, ganzen, rationalen und reellen Zahlen ein. Struktureigenschaften für Abbildungen werden in abnehmender Restriktion eingeführt: Linearität, Differenzierbarkeit, Stetigkeit, Integrierbarkeit. In einem abschließenden Kapitel werden die Exponentialfunktion, der Logarithmus und die Winkelfunktion diskutiert. Das Buch behandelt somit grundlegende Kenntnisse der Mathematik und geht gleichzeitig auf speziell in der Wirtschaftswissenschaft benötigte Notationen und Terminologie ein. Vor und während der ersten Semester der Wirtschaftswissenschaft liefert das Buch unverzichtbare Informationen und Grundlagen zu den im Studium notwendigen mathematischen Zusammenhängen.

Trockel Ein mathematischer COUNTDOWN zur Wirtschaftswissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


13. Das ist doch logo — Grundlagen logischen Schließens.- 12. Der Barbier von Sevilla — Mengen und Klassen.- 11. Eins, zwei, drei… ganz viele — Natürliche Zahlen.- 10. Ein Bruch kommt selten allein — Rationale Zahlen.- 9. Wer immer strebend sich bemüht — Approximation und Konvergenz.- 8. Von der Vorherrschaft des Irrationalen — Reelle Zahlen.- 7. Güterbündel sind wie Pfeile — Vektoren.- 6. Wie an der Schnur gezogen — Linearität.- 5. Wenn klar ist, wo es lang geht — Differenzierbarkeit.- 4. Man ist geknickt, wenn nicht alles glatt geht — Stetigkeit.- 3. Alles unter einem Hut — Integrierbarkeit.- 2. “Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt” und andere Extrema — mehr über Differenzierbarkeit.- 1. Yin und Yang — Integration und Differentiation.- 0. Jedem Tierchen sein Pläsierchen — Spezielle Funktionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.