Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Analyse der aktuellen Rechtslage und Reformüberlegungen
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern
ISBN: 978-3-658-06329-0
Verlag: Springer
Das insolvenzrechtliche Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) führt zu der Frage, ob auch im Ertragsteuerrecht eine Reform zur Verbesserung der Sanierungschancen von Unternehmen notwendig wäre. Stephanie Tschersich arbeitet den Einfluss des Ertragsteuerrechts auf Unternehmenssanierungen heraus und nimmt eine Bewertung anhand eines politischen, rechtlichen und ökonomischen Anforderungsprofils vor. Bei den abschließenden Reformüberlegungen spricht sie sich für eine Verknüpfung von Insolvenz- und Steuerrecht aus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Unternehmensrestrukturierung, Insolvenz
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Unternehmenskrise und -sanierung.- Anforderungen an die ertragsteuerliche Behandlung von Unternehmenssanierungen.- Sanierungshindernisse im Ertragsteuerrecht.- Reformüberlegungen.