Buch, Deutsch, Band 3, 200 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Die geteilte Nation
Kohle, Erdöl und Atomkraft im geteilten Deutschland
Buch, Deutsch, Band 3, 200 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Die geteilte Nation
ISBN: 978-3-89809-197-8
Verlag: be.bra Verlag
In Fragen der Energieversorgung und der Energiepolitik verlief die Entwicklung auf beiden Seiten der Mauer überraschend parallel. Obwohl Bundesrepublik und DDR unterschiedlichen politischen Lagern im Ost-West-Konflikt angehörten, standen sie im Zuge der Ölkrisen der 1970er Jahre vor ähnlichen Problemen, beide sahen sich auch mit Umweltfolgen und gesellschaftlichen Konflikten konfrontiert.
Dieses Buch beschreibt, wie stark Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bis 1989 durch fossile Energieträger und die Atomenergie geprägt wurden. Er macht zudem deutlich, dass die Energiepolitik in beiden deutschen Staaten nicht nur an vorherige Entwicklungen nahtlos anknüpfte, sondern auch bis heute nachwirkt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Kohle & Festbrennstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Kernenergieindustrie