Tüxen | Kollegialprinzip oder Einzelrichter | Buch | 978-3-631-59482-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 395, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Rechtshistorische Reihe

Tüxen

Kollegialprinzip oder Einzelrichter

Die Entwicklung des zivilrechtlichen Spruchkörpers bei den Landgerichten sowie den Oberlandesgerichten seit 1879 unter besonderer Berücksichtigung der Reformen von 1974 und 1976
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-631-59482-7
Verlag: Peter Lang

Die Entwicklung des zivilrechtlichen Spruchkörpers bei den Landgerichten sowie den Oberlandesgerichten seit 1879 unter besonderer Berücksichtigung der Reformen von 1974 und 1976

Buch, Deutsch, Band 395, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Rechtshistorische Reihe

ISBN: 978-3-631-59482-7
Verlag: Peter Lang


Bereits wenige Jahre nach Inkrafttreten der Zivilprozessordnung von 1877 mit der Entscheidung des Reichsgesetzgebers für das Kammerprinzip sowohl für das erstinstanzlich tätige Landgericht als auch für die Oberlandesgerichte waren Bestrebungen erkennbar geworden, die Zuständigkeit der Zivilkammern zugunsten eines Einzelrichters zurückzudrängen. Gleichwohl hat es schließlich eines Zeitraumes von knapp 125 Jahren, nämlich bis zur Zivilprozessreform von 2002, bedurft, die Idee eines erstinstanzlich originär zuständigen Einzelrichters beim Landgericht zu verwirklichen. Diese Entwicklung wird unter Herausstellung der für und wider das Kollegialprinzip bzw. den Einzelrichter angeführten Argumente nachgezeichnet. Im Zentrum des Interesses dieser Arbeit stehen dabei die Reformen des Zivilprozesses in den Jahren 1974 und 1976.

Tüxen Kollegialprinzip oder Einzelrichter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Einführung des streitentscheidenden Einzelrichters – Die Emminger-Reform von 1924 – Die Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere das sogenannte «Amt Neuordnung der Gerichtsverfassung» – Reformen des Zivilprozessrechts von 1974 und 1976 – Das Entlastungsgesetz von 1974 – Die Vereinfachungsnovelle von 1976.


Der Autor: Markus Tüxen wurde 1976 in Kiel geboren; von 1997 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaften in Kiel; Referendariat von 2003 bis 2005; seit 2005 Rechtsanwalt; Promotion 2009.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.