Tumbrägel | Kontaktlose EMV-Charakterisierung von Ersatzstörquellen | Buch | 978-3-658-42556-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: AutoUni - Schriftenreihe

Tumbrägel

Kontaktlose EMV-Charakterisierung von Ersatzstörquellen

Bewertung leitungsgebundener Störaussendungen von leistungselektronischen Komponenten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42556-2
Verlag: Springer

Bewertung leitungsgebundener Störaussendungen von leistungselektronischen Komponenten

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: AutoUni - Schriftenreihe

ISBN: 978-3-658-42556-2
Verlag: Springer


In diesem Buch wird ein kontaktloses Messverfahren zur Charakterisierung von leitungsgebundenen Störaussendungen vorgestellt. Dieses bietet eine Lösung zur Ableitung einer Ersatzstörquelle, mit der sowohl die parasitären Eigenschaften berücksichtigt werden als auch eine geringe Rückwirkung der Messung auf das Messsystem realisiert werden kann. Um die parasitären Eigenschaften zu bestimmen, werden die Wellengrößen an den Anschlüssen der Komponente über einen kontaktlosen Messabgriff bestimmt. Durch die kontaktlose Messung muss nicht in das gemessene System eingegriffen werden, um einen Messabgriff zu realisieren. Die vorhandene Rückwirkung auf die Messwerte wird durch eine vorherige Kalibrierung des Messaufbaus berücksichtigt. Mit dem Messverfahren wird gezeigt, dass eine Bestimmung passiver und aktiver Leitungsabschlüsse möglich ist. Des Weiteren wird gezeigt, dass eine Ersatzstörquelle einer leistungselektronischen Komponente bestimmt und eine Veränderung der leitungsgebundenen Störaussendungen durch Veränderung des Messaufbaus mit dieser abgeschätzt werden kann.


Tumbrägel Kontaktlose EMV-Charakterisierung von Ersatzstörquellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung und Forschungsziel.- Grundlagen und Stand der Wissenschaft.- Verfahren zur kontaktlosen Charakterisierung von Ersatzstörquellen.- Ergebnisse der kontaktlosen Charakterisierung von Störgrößen.- Diskussion und Ausblick.- Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.


Teresa Tumbrägel arbeitet zur Zeit im EMV Zentrum eines deutschen Automobilherstellers.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.