Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 219 g
Reihe: Informatik aktuell
Echtzeit 2014
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 219 g
Reihe: Informatik aktuell
ISBN: 978-3-662-45108-3
Verlag: Springer
Mit seinem Workshop 2014 zum Thema "Industrie 4.0 und Echtzeit" bietet der GI/GMA/ITG-Fachausschuss Echtzeitsysteme Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Forum an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Programmschwerpunkten vorgestellt werden: Hype, Innovation oder Déjà-vu, Echtzeitfähigkeit, Echtzeitkommunikation, Hardware, Software, Model in the Loop, Dezentralität, Adaptivität und Selbstorganisation, Kooperation und Koordination, Analyse und formale Ansätze, Modellierung und Simulation, Berichte zu aktuellen Anwendungen und Ausbildung runden die Publikation ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Betriebssysteme Echtzeitbetriebssysteme
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Ambient Intelligence, RFID, Internet der Dinge
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
Weitere Infos & Material
Hype.- Innovation oder Déjà-vu.- Echtzeitfähigkeit.- Echtzeitkommunikation.- Hardware.- Software.- Model in the Loop.- Dezentralität.- Adaptivität und Selbstorganisation.- Kooperation und Koordination.- Analyse und formale Ansätze.- Modellierung und Simulation.- Aktuelle Anwendungen.- Ausbildung.