Vanini / Rieg | Risikomanagement | Buch | 978-3-7910-6484-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 430 Seiten, Buch

Vanini / Rieg

Risikomanagement

Grundlagen - Instrumente - Unternehmenspraxis
3. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025
ISBN: 978-3-7910-6484-0
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag

Grundlagen - Instrumente - Unternehmenspraxis

Buch, Deutsch, 430 Seiten, Buch

ISBN: 978-3-7910-6484-0
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag


Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen.

Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie

  • Simulations- und Szenarioanalysen,
  • Früherkennungssysteme,
  • Risiko-Kennzahlen,
  • Derivate und Versicherungen. 

Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf myBook+ zur Verfügung.

Die 3. Auflage wurde aktualisiert und überarbeitet.

Vanini / Rieg Risikomanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vanini, Ute
Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Risikomanagement an der Fachhochschule Kiel und Mitglied in verschiedenen Aufsichtsgremien von Unternehmen sowie in Gremien und Beiräten von Wissenschafts- und Transferorganisationen.

Rieg, Robert
Robert Rieg ist Professor für Controlling und Interne Unternehmensrechnung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen. Seine Forschungsschwerpunkte und Lehrgebiete umfassen neben dem Controlling auch insbesondere die Kosten- und Leistungsrechnung. Daneben leitet er an der Hochschule ferner das Institut für angewandte betriebswirtschaftliche Forschung (IBF) und fungiert als Prodekan für Forschung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus engagiert er sich in wissenschaftlichen Gremien wie z. B. dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller oder der Schmalenbach-Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.