Buch, Deutsch, Band 913, 231 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 144 g
Buch, Deutsch, Band 913, 231 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 144 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28513-8
Verlag: Suhrkamp
Die Frage nach dem historischen Wandel der Geschlechterbeziehungen und seine Bedeutsamkeit für den historischen Prozeß ist von der Geschichtswissenschaft bislang kaum gestellt worden. Demgegenüber haben andere Wissenschaften, nämlich die Kunst- und Literaturgeschichte sowie die Theologie und Kirchengeschichte, auf der Grundlage ihrer »Quellen« sehr wohl Geschlechterbeziehungen thematisiert und sich mit deren Wandel auseinandergesetzt. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die Ergebnisse neuerer sozialgeschichtlicher Forschungen zu verfaßten wie informellen Geschlechterbeziehungen mit denen der genannten Disziplinen zu verbinden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Heide Wunder, Jan-Dirk Müller, Maria E. Müller, Berthold Hinz, Gerta Scharffenorth, Luise Schorn-Schütte, Anne Conrad, Lyndal Roper und Ingrid Ahrendt-Schulte