Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 246 mm, Gewicht: 769 g
Leonhard Eulers Strategien der Anschaulichkeit
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 246 mm, Gewicht: 769 g
ISBN: 978-3-05-004604-4
Verlag: De Gruyter
In seinen Tagebüchern hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707–1783) keine historischen Ereignisse, Lebensdaten oder schicksalhaften Begegnungen festgehalten, sondern mathematische Ideen, formbildende Ordnungsstrategien und visuelle Praktiken verzeichnet. Diese Aufzeichnungen – das Gedankenlabor des Forschers – bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Das Fixieren von Ideen, seien es mathematische Umformungen oder formgestalterisches Kritzeln, war für Euler ein genuin epistemologisch-experimenteller Prozess, ein tastendes Weiterführen gesicherter Erkenntnisse, anderes gesagt: ein Denken mit dem Stift
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik




