Buch, Deutsch, Englisch, Band 68, 190 Seiten, Format (B × H): 228 mm x 153 mm, Gewicht: 298 g
Reihe: Beiträge zum Sportrecht
Buch, Deutsch, Englisch, Band 68, 190 Seiten, Format (B × H): 228 mm x 153 mm, Gewicht: 298 g
Reihe: Beiträge zum Sportrecht
ISBN: 978-3-428-19231-1
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Am 7./8. Juli 2023 fand im Juridicum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Erlanger Sportrechtstagung 2023 statt. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Traditionsveranstaltung waren aktuelle persönlichkeits- und menschenrechtliche Fragen des Sports wie der Ausschluss russischer und belarussischer Sportlerinnen und Sportler. Ein weiterer Schwerpunkt war die bisher in Wissenschaft und Praxis noch zu wenig behandelte Problematik des Datenschutzes, die nach dem Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 auch im Sport – nicht zuletzt wegen der vielfältigen Datennutzung – zunehmend in den Blick geraten ist. Die Vortragsthemen reichten insofern von der technischen Entwicklung der Generierung von Sportdaten über deren Systematisierung und Analyse bis hin zu spezifischen Aspekten ihres Schutzes, z.B. von Profisportlern als Arbeitnehmer, von Sportfans und im Kampf gegen Doping.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
Weitere Infos & Material
Thomas von der Gru¨n
Generierung und Analyse von Tracking-Daten im Sport
Heiko Striegel
Sportmedizinische Daten im (Berufs-)Fußball
Klaus Vieweg
Sportdaten – Schatz und Schutz
Rainer Tarek Cherkeh
Ablauf und Inhalt des Beschwerdeverfahrens beim LDI NRW zur Veröffentlichung von Doping-Schiedssprüchen mittels der Datenbank NADAjus
Nico Winter
Leistungsdaten und Datenschutzrecht – Die Rechtfertigung der Verarbeitung von Sportdaten zur Leistungsanalyse
Lena Rudkowski
Zwischen Kommerzialisierung und Persönlichkeitsrecht – Arbeitnehmerdatenschutz bei Profisportlern
Bart van der Sloot
Athletes’ Human Rights, the European Legal Framework on Data Protection and the Fight against Doping
Jacob Kornbeck und Ardi Kolah
Fandaten und Datenschutz: Datenaustausch zwischen Sportrechteinhabern, Sponsoren und Geschäftspartnern
Patricia Wiater
Menschenrechtliche Rahmenbedingungen des Ausschlusses russischer und belarussischer Athlet*innen von internationalen Sportwettkämpfen
Johannes Hager
Persönlichkeitsrecht und Sport