Buch, Deutsch, Band 46, 230 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g
Reihe: Literatura
Friedrich Hebbels „Judith“, „Maria Magdalena“ und „Genoveva“
Buch, Deutsch, Band 46, 230 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g
Reihe: Literatura
ISBN: 978-3-95650-864-6
Verlag: Ergon
Die Dramen ‚Judith‘, ‚Genoveva‘ und ‚Maria Magdalena‘ Friedrich Hebbels rücken verschiedene Schwangerschaftsgeschichten prominent in Szene. Aus einem kulturwissenschaftlich inspirierten Blickwinkel werden jene Textkonstellationen betrachtet, in denen die weiblichen und männlichen Figuren das Ungeborene imaginieren, die Konsequenzen einer möglichen Schwangerschaft erörtern und über Zeugung, Körper, Geschlecht sowie Geburt reflektieren. Die Studie liefert damit einen innovativen Beitrag zur Literaturgeschichte des Dramas im 19. Jh. und zur Kultur- und Wissensgeschichte der Schwangerschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften