Buch, Deutsch, Band 27, 260 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 455 g
Das Konzept der Gerechtigkeit bei Emmanuel Levinas
Buch, Deutsch, Band 27, 260 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Studien zu Judentum und Christentum
ISBN: 978-3-506-77715-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Wie ist die erhoffte Gerechtigkeit des Einen mit dem konkret werdenden Ethischen durch die Handlung des Anderen zum Zeitpunkt des Geschehens verstrickt? Diese »Verstrickung« wird als eine Komplikation verstanden, welche die beruhigte Einsamkeit des modernen Subjekts stört. Dieses störende Ereignis der Verantwortung lässt sich nicht als Ergebnis eines Kalküls zwischen Verbotenem und Erlaubtem begreifen. Denn die wirkliche Gerechtigkeit geschieht nur in der konkreten geschichtlichen Handlung, die die theoretischen Widersprüche, die sich in einem zeitlos-idealistischen Denken zu geben scheinen, übersteigt.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie