Völker / Amacker | Prekarisierungen | Buch | 978-3-7799-3045-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel

Völker / Amacker

Prekarisierungen

Arbeit, Sorge und Politik
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-3045-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Arbeit, Sorge und Politik

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel

ISBN: 978-3-7799-3045-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Band versteht sich als Debattenbeitrag zu einer feministischen Analyse gegenwärtiger Prekarisierungsprozesse, bei der theoretische Herausforderungen und Optionen der Kritik ausgelotet, die analytische Reichweite und Grenzen des Konzepts der Prekarisierung abgewogen sowie aktuelle empirische Ergebnisse präsentiert werden.

Mit dem Konzept der Prekarisierung werden über Gegenwartsbeschreibungen hinaus epistemologische Fragen – beispielsweise an das 'Soziale' und Möglichkeiten des Handelns – und empirische Phänomene neu verhandelt. In vier Themenschwerpunkten wird der Vielfältigkeit prekärer/prekarisierender Dynamiken aus unterschiedlichen Theorieperspektiven nachgegangen: Wie verflechten sich Prekarisierungspolitiken mit weiteren Konstellationen sozialer Rasterungen? Welche Effekte hat die Krise aktueller Sorgeverhältnisse für die Prekarisierung von Lebensbedingungen? Welche neuen sozialen Einbindungen werden geschaffen? Wie ist das Verhältnis von Gesellschaft, Gemeinschaft und Politischem unter den Bedingungen der Prekarisierung zu verstehen?

Völker / Amacker Prekarisierungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Völker, Susanne
Susanne Völker, Prof. Dr., Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsgebiete sind Transformationsforschung, Feministische Theorie, Prekarisierungsforschung und Feministische Arbeitssoziologie, Praxistheorie und praxeologische Methodologie.

Amacker, Michèle
Michèle Amacker, Dr. des., Soziologin, hat die interimistische Leitung des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung an der Universität Bern. Ihre Arbeitsgebiete sind Armuts- und Prekaritätsforschung aus einer Geschlechterperspektive, Care-Arbeit, qualitative Methoden der Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.