Voermanek | Typisch Posener | Buch | 978-3-86859-593-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 230 mm, Gewicht: 316 g

Voermanek

Typisch Posener


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86859-593-2
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 230 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-86859-593-2
Verlag: De Gruyter


Julius Poseners wohl schonste Hinterlassenschaft ist seine Sprache. Schreibend hat er Hauser gerettet und so das Gesicht Berlins verandert – ohne selbst zu bauen. Katrin Voermanek begibt sich auf die Spuren des 1996 verstorbenen Architekturhistorikers, Kritikers und Aktivisten. Anhand von neun Hausergeschichten zeichnet sie nach, wie Posener in seinem Kampf fur das bauliche Erbe vorging und wie er seine Kritik an Neubauten vorbrachte: mal impulsiv, mal strategisch, immer auf Basis umfassender Bildung, mit viel Humor und einer sanften Sprachgewalt, die bis heute ihresgleichen sucht. Die kurzen Erzahlungen, die unter anderem von der Schaubuhne, dem Kunstlerhaus Bethanien, dem Kino Babylon sowie zwei Villen von Hermann Muthesius handeln, lassen das Berliner Baugeschehen der 1960er bis 1990er Jahre lebendig werden und belegen sowohl die Notwendigkeit als auch die Wirksamkeit einer engagierten Architekturkritik.

Voermanek Typisch Posener jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.