Buch, Deutsch, Band 9, 209 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 368 g
Von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion
Buch, Deutsch, Band 9, 209 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 368 g
Reihe: Christliche Sozialethik im Diskurs
ISBN: 978-3-506-78582-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Vor dem Hintergrund dieser Debatten setzt sich das Buch sowohl mit Modellen, Ergebnissen und Bewertungen der empirischen Gerechtigkeitsforschung als auch mit philosophisch-konzeptionellen Fragen des Verhältnisses von Gleichheit und Gerechtigkeit auseinander. Einen dritten Schwerpunkt bilden Konkretionen in unterschiedlichen Handlungskontexten wie Erbschaftssteuer, globale Armut, Klimawandel oder Gesundheitsversorgung und Eurokrise.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik