Buch, Deutsch, German, Middle High (ca. 1050-1500), Band 19589, 542 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 144 mm, Gewicht: 239 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch
Buch, Deutsch, German, Middle High (ca. 1050-1500), Band 19589, 542 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 144 mm, Gewicht: 239 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
            ISBN: 978-3-15-019589-5 
            Verlag: Reclam Philipp Jun.
        
Der mutmaßlich erste Roman Rudolfs von Ems ist in mehrfacher Hinsicht eine literarische Ausnahmeerscheinung: Sein Protagonist Gerhart ist kein Ritter, sondern ein Kölner Kaufmann. Und nicht ein allwissender Erzähler, sondern Gerhart selbst erzählt seine vorbildliche Lebensgeschichte, um Kaiser Otto, der sich eines Frevels schuldig gemacht hatte, zu Einsicht und Besserung zu führen. Geschickt verbindet der Autor Elemente der Autobiographie, des Aventiure- und Minneromans. 
Norbert Kössinger und Katharina Philipowski legen mit dieser zweisprachigen Ausgabe einen handschriftennahen Text, eine genaue und dennoch lesbare neuhochdeutsche Übersetzung mit Stellenkommentar und ein ausführliches Nachwort vor.
Weitere Infos & Material
Der guote Gêrhart / Der gute Gerhart 
Zu dieser Ausgabe 
1. Überlieferung des Guoten Gêrhart 
2. Editionsgeschichte und Editionsgrundsätze 
3. Zur Übersetzung 
Anmerkungen 
Literaturhinweise 
Nachwort 
1. Autor und Werk 
2. Quellen 
3. Gattung 
4. Historische Anbindung und Figurendarstellung: Kaiser Otto 
5. Sozialhistorischer Kontext 
6. Interpretationsprobleme
Der guote Gêrhart / Der gute Gerhart 
Zu dieser Ausgabe 
1. Überlieferung des Guoten Gêrhart 
2. Editionsgeschichte und Editionsgrundsätze 
3. Zur Übersetzung 
Anmerkungen 
Literaturhinweise 
Nachwort 
1. Autor und Werk 
2. Quellen 
3. Gattung 
4. Historische Anbindung und Figurendarstellung: Kaiser Otto 
5. Sozialhistorischer Kontext 
6. Interpretationsprobleme





