Wachter | Arbeits- und Sozialrecht | Buch | 978-3-7083-1283-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 224 g

Wachter

Arbeits- und Sozialrecht

Jahrbuch 2019
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7083-1283-5
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Jahrbuch 2019

Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 224 g

ISBN: 978-3-7083-1283-5
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH


Das Jahrbuch Arbeits- und Sozialrecht 2019 präsentiert die wichtigsten Entwicklungen auf diesen Gebieten im Jahre 2018. Zu Beginn liefert Gustav WACHTER die Übersicht über die Gesetzgebung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts im vergangenen Jahr. Diese Rückschau fällt kürzer aus als in den weiter zurückliegenden Jahren. 2018 hat der Gesetzgeber nämlich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts deutlich weniger Änderungen vorgenommen als all die Jahre zuvor. Von den Änderungen, die es gegeben hat, waren aber ein paar umso bedeutsamer. Anton SPENLING stellt in bewährter Manier die aus seiner kundigen Sicht bemerkenswertesten arbeitsrechtlichen Entscheidungen des OGH aus dem Jahr 2018 vor. Besonders informativ sind die weiterführenden Anmerkungen zu zahlreichen Entscheidungen. Danach bietet Mirjam HOLUSCHKA einen Überblick über wichtige Entscheidungen des OGH in Sozialrechtssachen im Jahr 2018. Den Entscheidungen sind jeweils weiterführende Anmerkungen der Verfasserin beigefügt. Anschließend werden besonders aktuelle Einzelthemen vertieft abgehandelt: Mit den im Jahr 2018 geschaffenen neuen Regelungen betreffend die Arbeitszeit und die Arbeitsruhe befasst sich eingehend Gustav WACHTER. Ziel war eine Flexibilisierung und Entbürokratisierung der Arbeitszeitgesetze. Die Gesetzesänderungen waren bekanntlich politisch heftig umstritten, wurden dann aber sogar noch früher in Kraft gesetzt (nämlich bereits mit 1.9.2018) als ursprünglich geplant. Martin RISAK behandelt das stetig wichtiger werdende Thema "Digitalisierung und Arbeitsrecht". Und schließlich widmet sich Florian BRUTTER in praxisnaher Manier diversen Einzelaspekten aus dem nach wie vor wichtigen Themenfeld "Arbeitsrecht und Datenschutz".

Wachter Arbeits- und Sozialrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herausgeber*innen:
Gustav Wachter

Autor*innen:
Mag. Florian Brutter
Datenschutzbeauftragter der Tiroler Wirtschaftskammer, Innsbruck.

Mag. Mirjam Holuschka
Univ.-Ass., Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität Wien.

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr Martin Risak
Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität Wien.

Dr. Anton Spenling
Prof. Vizepräsident des Obersten Gerichtshofes i.R., Wien.

Dr. Gustav Wachter
Univ.-Prof. i.R. Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.